museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)2001x
Vor (Jahr)2099x
SchlagworteAllegoriex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

E. M. Kalenka: Schiffbruch

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken [00434]
E. M. Kalenka: Schiffbruch (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine spärlich bekleidete Frau lehnt an einer steil aufragenden Felsnadel, umgeben von einer sturmgepeitschten Brandung unter einem düsteren gelbbraunen Gewitterhimmel. In der linken unteren Ecke taucht ein halb transparent gemaltes Skelett aus den Fluten und greift mit seiner Knochenhand nach dem Felsen, um zu der Dame in Not empor zu klettern. Die allegorische Todesgestalt trägt eine Waage, die sie allerdings nicht am Ring, sondern am Zünglein hält. Das Symbol der Gerechtigkeit symbolisiert auf diese Weise Betrug und Hinterlist.
Dieses Motiv findet sich auch im dritten Blatt von Alfred Rethels "Ein Todtentanz".
In der rechten unteren Ecke steht die Signatur "E. M. Kalenka , 1938". Über den Künstler liegen bisher keine Informationen vor.

Material/Technik

Öl auf Pappe, Holzrahmen

Maße

H x B: 46,5 x 37,5 cm (Bild)

Wilhelm-Fabry-Museum

Objekt aus: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.